Lust auf Glücksgefühle? Dann gönn dir die Super-Bowl :)



Hallo ihr Lieben,
ich stelle euch heute eine Bowl vor, die voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffen steckt. Bowls sind so vielseitig, der Wahnsinn. Lasst euch inspieren ;)

Im Bild zu sehen ist als Sättigungsbeilage und Liferant für komplexe Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe Dinkel, ganz links im Bild. Rechts neben dem Dinkel sind 3 Scheiben Butternut-Kürbis, den ich noch vom Winter in meinem Tiefkühlfach gefunden hatte. Rechts im Bild ist ein bunter Salat aus Möhre, Kopfsalat, Gurke, Paprika, Tomate und zweierlei Sprossen. Links neben dem Salat sind gebratene Champignons mit Zwiebeln und nochmal links daneben ein bunter Bohnenmix aus Edamame (junge Sojabohnen, gibts im Asiamarkt zu kaufen), Kichererbsen und Lupinen. Als Dressing habe ich einen Erdnussdressing gewählt, der eine hervorragende exotische Note in die Bowl bringt.

Nach Dr. Gregers Daily Dozen erfüllt diese Bowl schon viele Kriterien einer ausgewogenen pflanzenbasierten Tagesration:

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Hülsenfrüchte: check
Kreuzblütler: check (Brokkolisprossen)
grünes Gemüse: check
sonstiges Gemüse: check
Gewürze: check (Curry, Kreuzkümmel, Ingwer, Knoblauch)
Vollkornprodukte: check
Ergebnis: 6 von 10 relevanten Kriterien werden mit dieser Bowl erfüllt (Getränke und Bewegung außen vor gelassen)

Was jetzt noch fehlt sind Früchte, Beeren, Leinsamen und Nüsse, die man aber wunderbar als Topping oder Nachspeise hinzufügen kann.

Rezept:

1. Den Dinkel (für 2 Portionen circa 130 g) gut abspülen und für circa 30 Minuten in Salzwasser kochen. Es kommt immer auf die Sorte an. Ich hatte auch schon Sorten die länger kochen mussten oder vorher eingeweicht wurden.

2. Hülsenfrüchte (getrocknet): Circa 2 Hände voll am Vortag einweichen ohne Salz und am nächsten Tag für ca. 45 Minuten kochen, auch ohne Salz.
Tipp: Ich koche einmal pro Woche Hülsenfrüchte und nutze diese die ganze Woche.
Nach der Kochzeit das Wasser abschütten und die Hülsenfrüchte in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Hülsenfrüchte gemeinsam mit Knoblauch und Gewürzen deiner Wahl kurz anbraten (Curry, Kreuzkümmel, Ingwer etc.), fertig.

3. Champignons: Eine Zwiebel anbraten, Champignons hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und 3-4 Minuten anbraten.

4. Für den Salat alles an frischen Gemüse schnippeln, was du gerne möchtest, füge gern Sprossen dazu, weil sie so unglaublich gesund sind und würze mit etwas Leinöl, Essig, Salz sowie Pfeffer.

5. Kürbis: Die Kürbisscheiben werden im Ofen gebacken und vorher mariniert. 2 Esslöffel Rapsöl in einen kleinen Behälter oder Schüssel geben und mit Kräutern der Provence sowie Salz und Pfeffer würzen. Die Scheiben von beiden Seiten einpinseln, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für ca. 15 Minuten im Ofen bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze backen.

6. Erdnussdressing: 2 Esslöffel Erdnussmus + ein Spritzer Limettensatft (alternativ Zitronensaft) + 1 TL Süßungsmittel deiner Wahl, am besten flüssig + etwas Salz und Pfeffer und so viel Wasser wie du benötigst um deine Wunschkonsistenz für ein Dressing zu bekommen.


Nun alles nur noch auf den Teller bringen und genießen :)

Für mehr Inspirationen, schau gern auf meinem Instagram-Profil vorbei: Marie bei Instagram

Lass es dir schmecken und fühl dich herzlich gegrüßt
Deine Marie :)



















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Saftiger Käsekuchen - vielseitiger Allrounder für jeden Anlass

Indisches Linsendal mit Naanbrot - wohltuend und lang sättigend

Gebratener Reis - bunt, knackig, easy und schnell