Herzhaft, käsiger Gemüsekuchen mit Spargel
Hallo ihr Lieben,
mögt ihr den Frühling auch so gern? Ich mag den
Frühling mit all seinen Farben und Facetten.
Der Winter ist vorbei und es wird endlich wieder bunt, vielfältiger und der
Kreativität
stehen neue Projekte bereit.
So wie bei meinem heutigen Rezept. Ich habe einen einfachen Lauchkuchen etwas
umgewandelt,
experimentiert und optimiert und heraus kam ein Spargel-Gemüsekuchen, der so
unglaublich lecker ist, dass ihr ihn probieren müsst.
Durch das Vollkornmehl bekommt unser Gemüsekuchen eine
Extraportion Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe.
Der Spargel ist dazu reich an Vitamin E und die Cashewkerne peppen unser
Immunsystem mit einer reichlichen Ladung Zink auf.
Ich verwende übrigens gerne Rapsöl, weil es mit einer der besten
Fettsäurenkombinationen unserer heimischen Ölarten aufweist
Zutaten für ein normales Kuchenblech:
für den Teig:
- 150 g Dinkelmehl 630
- 150 g Vollkorndinkelmehl
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Rapsöl
- 125 ml Wasser
- 1 EL Süßungsmittel
- 1 TL Salz
Zutaten für den Belag:
- 400 g Spargel
- 1 große Zwiebel
- etwas Rapsöl zum Braten
- 120 g Cashewkerne für
eine kalorienbewusstere Variante
kann auch halb Cashewkerne und halb Kichererbsen oder weiße Bohnen genommen werden - 300 ml Wasser
- 2 TL Agar-Agar
- 50 g Hefeflocken
- 2 EL Gemüsebrühe
- Pfeffer eventuell Salz
Zubereitung:
1. Die trockenen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Die Hefe im Wasser auflösen und mit dem Öl gemeinsam in die Schüssel geben.
2. Nun alles gut durchkneten bis ein Teig entsteht.
3. Den Ofen auf 50 °C Umluft vorheizen.
4. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten
Kuchenblech verteilen, mit einer Gabel ein paar Mal einstechen
und im wieder ausgeschalteten Ofen gehen lassen, bis der Belag fertig ist.
Belag:
1. Den Spargel und die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und in einer größeren Pfanne mit etwas Öl anbraten.
2. Parallel dazu die Cashewkerne bzw. Bohnen mit Wasser und Agar-Agar im Standmixer pürieren und mit in die Pfanne geben.
3. Die Masse zum Kochen bringen und 2 Minuten unter ständigem Rühren weitergaren. Die Masse wird dabei schön cremig.
4. Nun die Hefeflocken, Gemüsebrühe, Pfeffer eventuell Salz zur Creme geben und nochmal alles gut vermischen
5. Hol den Teig wieder aus dem Ofen, schalte ihn auf 180°C Umluft und verteile die Creme gleichmäßig auf deinem Teig.
6. Nun ab in den Ofen und 20 bis 25 Minuten backen
lassen.
super
lecker schmeckt der Gemüsekuchen in Kombination mit Salat und frischem
Schnittlauch.
Ich würde
mich riesig freuen, wenn ihr mir Feedback zum Rezept gebt. Ihr findet mich auch
bei Instagram unter @marie_luise_kupper
Lasst es
euch schmecken.
Eure Marie :)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen