Original israelische Falafel - zum Dahinschmelzen


hmm sieht das lecker aus, oder? :D
Zu sehen ist ein Fladenbrot mit viel Salat, Falafel und verschiedenen Soßen. Falafel sind mitlerweile weit verbreitet und super lecker. Sie stammen ursprünglich aus dem arabischen Raum und ihre Grundzutat sind Kichererbsen. Du kannst aber auch andere Bohnen, Linsen oder ähnliches nehmen und mischen oder die Kichererbsen ganz ersetzen. Ganz wichtig bei selber gemachten Falafel ist, dass du getrocknete Hülsenfrüchte nimmst, keine aus der Dose. Sonst wird die Konsistenz nicht schön.

Außerdem sind Kichererbsen reich an Ballaststoffen (gut für die Darmgesundheit), Eiweiß, Eisen und B-Vitaminen.
Anfangs können Hülsenfrüchte blähend wirken. Das ist aber eine Gewöhnungssache. Teste dich langsam an verschiedene Hülsenfrüchte ran, wie beispielsweise Linsen, Erbsen, Bohnen und co. Es lohnt sich ;)

Zutaten für circa 20 Bällchen:

250 g getrocknete Kichererbsen und/oder andere Bohnen
1 Zwiebel
3 Zehen Knoblauch 
ein kleiner Bund frischer Koriander
ein kleiner Bund frische Petersilie
optional ein kleiner Bund Liebstöckel
Saft einer halben Zitrone 
1 Esslöffel Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer

Achtung, rohe Hülsenfrüchte beinhalten unverträgliche Bestandteile, wie Blausäure, die erst beim Kochen oder Braten zerstört werden. Deshalb nicht zu viel vom rohen Teil naschen. ;)


Zubereitung:
  1. Vorbereitung: Die getrockneten Kichererbsen über Nacht einweichen. Es macht auch nichts wenn die Erbsen 12 Stunden, 24 oder länger eingeweicht sind. Zwischendurch immermal wieder das Wasser wechseln.
  2. Nun ab in den Mixer, zusammen mit der kleingeschnittenen Zwiebel und dem Knobi, und losmixen bis die Erbsen in kleine Stücke gemixt wurden aber noch kein Brei sind. Du kannst auch einen Pürierstab nehmen. Dann empfehle ich dir ein Gefäß mit großem Radius, wie eine große Schüssel oder einen tiefen Teller, kein Messbecher. 
  3. Falls ihr in einem Mixer zerkleinert, gebt die Masse anschließend in eine große Schüssel. In diese Schüssel fügt ihr nun alle weiteren Zutaten hinzu: kleingehackte Kräuter, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und den Zitronensaft.

  
 4. Die gesamte Masse gut miteinander vermischen, entweder mit den Händen, Quirl oder der Küchenmaschine, wie ihr es mögt. 
5. Nun kannst du die Falafel in einer Pfanne braten, eine Friteuse benutzen oder sie in den Ofen schieben. Ich brate sie meistens in der Pfanne. Dafür erwärmst du reichlich Rapsöl in einer Pfanne und wartest bis sie schön heiß ist. Stell dann die Herdplatte auf etwas mehr als mittlere Stärke. 
6. Befeuchte deine Hände und forme aus der Teigmasse kleine Bratlinge oder runde Bällchen, wie du magst und brate sie von allen Seiten goldbraun an. 


 Und schon sind die goldenen Taler fertig :D
Am besten schmecken sie frisch gebraten mit Hummus oder anderen Dips im Fladenbrot mit Gemüse, Salat und co. Wünscht ihr euch dazu noch einen Blogbeitrag? Ich mache nämlich meine Soßen und Dips meistens selber, wie beispielsweise Joghurtdip oder selber gemachten Ketchup.
Kalt und vom Vortag werden sie etwas trocken. Also lieber die halbe Masse wieder in den Kühlschrank stellen, sollte es zu viel auf einmal sein und am nächsten Tag frisch braten. Der Genuss ist deutlich besser. 

Lasst es euch schmecken und lasst mir gern einen Kommentar da, wie es euch gefallen hat. Danke!

Eure Marie :)















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Saftiger Käsekuchen - vielseitiger Allrounder für jeden Anlass

Indisches Linsendal mit Naanbrot - wohltuend und lang sättigend

Gebratener Reis - bunt, knackig, easy und schnell